Wer diesen Blog schon öfter gelesen hat, der weiß wie sehr Mäx Egger neben Musik, Radio und Fußball auch auf Street Art abfährt. Aber immer nur Street Art Pics zu machen und den Background der Künstler außer Acht zu lassen widerspricht der journalistischen und investigativen Art des Autors. Das Che Guevara Graffiti in Bergen sowie viele Schablonenbilder, die im Stadtzentrum von Starvanger von den Häuser thronen, stammen vom norwegischen Artist Dolk Lundgren, der in Beyond the Street - The 100 Leading Figures in Urban Art,erschienen im Berliner Gestalten Verlag um 46. Euro 90, die jeden Cent Wert sind!).Hier erobert Dolk mit seinen Spraydosen die norwegische Inselgruppe der Lofoten.
1. Foto: Vogelperspektive der Kibera Slums in Nairobi in Kenia, die 2009 Teil des "28 Millimetres, Women are Horoes Project des französischen Künstlers JR aus Paris waren; copyright des Fotos daher auch JR aus Beyond the Stree, Gestalten 2010.
Der in Wien durchaus bekannte Künstler Invader, ebenfalls aus Paris stammend, hat auf der ganzen Welt kleine Kacheln mit Space Invaders, die aus der ersten Generation von Video Arcade Games, die einem Commodore 64 entsprungen sein könnten installiert, die bekannteste seiner Wiener Installationen ist wohl die Stiege beim Hintereingang des MQs.
Nick Walker aus Bristol wiederum wandelt auf den Spuren seines bekannten Landsmannes Banksey und bedient sich auch der Schablonen Street Art Technik: Hier eine Arbeit, die beim Nuartfestival 2008 in Starvanger entstand. (copyright Foto: Mäx Egger!)
Natürlich ist dies nur ein subjektiver Bericht über Beyond the Street, aber das Buch ist ein globaler Wegweiser für eine Art von Kunst die schon seit geraumer Zeit nicht mehr nur in einer Subkultur beheimatet ist. Längst haben Graffitis den Einzug in teure Gallerien gefunden und werden in Werbung und Guerilla-Marketingaktionen für sich in Anspruch genommen. Wer den ursprünglichen Charakter dieser Kunst lesen, spüren und Atmen will, dem sei Beyond the Street, sehr, sehr, sehr ans Herz gelegt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen