
Josh Bazell hat selbst Medizin studiert: Die Idee zu "Schneller als der Tod" entstand während seiner Arbeit in einem Krankenhaus. In einem Interview mit dem Focus verrät er genau, wie es dazu kam.
Ein kurzes Zitat aus dem Buch:
"In Filmen benutzen Killer immer eine .22er mit Schalldämpfer, die sie am Tatort zurücklassen. Dass man die Waffe am Tatort zurückließ, konnte ich nicht verstehen, weil Michael das in Der Pate macht, einem Film aus den 70er Jahren über die 50er Jahre, nach dem Mobster bis heute ihr Leben gestalten. Aber eine .22er zu benutzen, fand ich erstmal idiotisch, als ich darüber nachdachte."
"Wenn Nietsche damit Recht hat, dass Beschämung tötet, dann ist jeder ehrliche Versuch, das eigene Leben zu beschreiben, ein Akt der Selbstzerstörung." - Camus
Die Filmrechte hat sich bereits Leonardo Di Caprio gesichert, ob das ein gutes Zeichen ist, wird sich in absehbarer Zeit herausstellen.
Hörbuch in Deutsch: Gar nicht mal schlecht gelesen vom Stromberg Darsteller Chritoph Maria Herbst:
Und hier der Promotrailer zum Buch in der amerikanischen Orginalfassung von 2009:
copyright Cover Fischerverlag!